Vegane Spinatknödel

Vegane Spinatknödel – einfaches Rezept für weiche und schmackhafte Knödel. Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder sowie als Hauptspeise. Am besten servierst du dazu geschmolzene Butter oder/und bestreust sie noch mit etwas veganem Parmesan oder geriebenem veganen Käse.

vegane Spinatknödel

Und so bereitest du die veganen Spinatknödel zu:

  1. Taue den tiefgefrorenen Spinat auf.
  2. Schäle den Zwiebel und schneide ihn fein würfelig.
  3. Mische Semmelwürfel, Zwiebel, Leinsamen Eier, Spinat, Parmesan und Mehl sowie Gewürze in einer Schüssel zusammen.
  4. Wenn alles gut vermischt ist, gib die Pflanzen Milch dazu und warte bis die Semmelwürfel die Flüssigkeit aufgesogen haben (das dauert ca. 15-20 min.)
  5. Forme nun die Knödel mit deinen Händen: Mache deine Hände etwas feucht und forme ein Köndel aus dem Teig (das Knödel sollte etwa in deine Handfläche passen). Presse das Knödel dabei zusammen damit es kompakt wird. Du solltest in etwa 10 Stück Knödel aus dem Teig formen können.
  6. Nimm nun einen Topf, fülle ihn mit Wasser und bringe es zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, drehe die Hitze etwas herunter und lasse das Wasser sieden. 
  7. Gib nun die Knödel hinein und lasse sie für etwa 15-20 min köcheln. (Nimm nach etwa 15 Minuten einen Knödel heraus, halbiere ihn und probiere ob er schon weich gekocht ist).

Diese Semmelwürfel kannst du verwenden

Ich habe hier bei diesem Rezept vegane Semmelwürfel aus Dinkelmehl verwendet (wie eigentlich bei allen Knödelrezepten auch). Natürlich kannst du auch Semmelwürfel aus weißem Mehl oder Vollkorn Mehl nehmen oder die Würfel aus alten, getrockneten Semmeln selber herstellen.

Vegane Spinatknödel

Natascha Urich
Einfaches Rezept für weiche Spinatknödel
Noch keine Bewertung
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 10 Stück

Kochutensilien

  • großer Kochtopf

Zutaten
  

  • 200 g Semmelwürfel, vegan
  • 2 Leinsamen Eier
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 250 g Cremespinat, vegan (tiefgekühlt) oder Jungspinat passiert (tiefgekühlt)
  • 4 EL veganer Parmesan oder Nährhefe
  • 50 g Weizen Mehl Vollkorn
  • 1 Msp Muskat, gemahlen
  • Salz und Pfeffer abschmecken
  • 150 ml Pflanzen Milch deiner Wahl

Anleitung
 

  • Taue den tiefgefrorenen Spinat auf.
  • Schäle den Zwiebel und schneide ihn fein würfelig.
  • Mische Semmelwürfel, Zwiebel, Leinsamen Eier, Spinat, Parmesan und Mehl sowie Gewürze in einer Schüssel zusammen.
  • Wenn alles gut vermischt ist, gib die Pflanzen Milch dazu und warte bis die Semmelwürfel die Flüssigkeit aufgesogen haben (das dauert ca. 15-20 min.)
  • Forme nun die Knödel mit deinen Händen: Mache deine Hände etwas feucht und forme ein Köndel aus dem Teig (das Knödel sollte etwa in deine Handfläche passen). Presse das Knödel dabei zusammen damit es kompakt wird. Du solltest in etwa 10 Stück Knödel aus dem Teig formen können.
  • Nimm nun einen Topf, fülle ihn mit Wasser und bringe es zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, drehe die Hitze etwas herunter und lasse das Wasser sieden.
  • Gib nun die Knödel hinein und lasse sie für etwa 15-20 min kochen. (Nimm nach etwa 15 Minuten einen Knödel heraus, halbiere ihn und probiere ob er schon weich gekocht ist).

Notizen

Serviere die Knödel mit geschmolzener veganer Butter und/oder veganem geriebenen Käse.
Hast du das Rezept ausprobiert?Markiere deine Kreation auf Instagram @pflanzlichgut!
Hat dir der Beitrag für „vegane Spinatknödel“ gefallen? Dann bewerte das Rezept oder lasse einen Kommentar da! Für noch mehr Leckerbissen schau‘ doch bei den Hauptgerichten vorbei und lass dich inspirieren.

Für noch mehr Inspirationen folge mir auf TikTokPinterest oder Instagram!

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. Hallo Natascha!

    Wollte mich gerade bei Deinem Newsletter anmelden, Hatte es ausgefüllt und ging nicht zum abschicken. Jetzt gibt es auch keine Anmeldung mehr.
    Würde mich über Post freuen!
    Liebe Grüße, Petra

    1. Liebe Petra, leider gibt es derzeit keinen Newsletter. Aber ich gebe dir bescheid sobald man sich wieder dafür anmelden kann 🙂

      Liebe Grüße
      Natascha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner