Gefüllter Lebkuchen

Einfacher und schneller Lebkuchenteig ohne Rasten!

Gefüllter Lebkuchen muss nicht unbedingt langwierig und mühsam zu backen sein – mit diesem veganen Rezept geht das ganz einfach. Der Lebkuchen ist ganz weich und deshalb ist es auch wichtig ihn in einer luftdichten Box zu lagern damit das auch so bleibt. Ich habe das Familienrezept vom gefüllten Lebkuchen ein wenig abgeändert. Das vegane Rezept enthält weniger Zucker und kommt ganz ohne Eier aus.

veganer gefüllter Lebkuchen

So einfach und schnell kannst du den Lebkuchenteig zubereiten:

  1. Mische zunächst die trockenen Zutaten zusammen.
  2. Gib dann die zerlassene Butter, Leinsamen Eier und Agaven Dicksaft dazu und vermische die Zutaten gut miteinander.
  3. Gib den Teig auf eine Arbeitsfläche und knete ihn gut mit deinen Händen durch.
  4. Rolle ihn dann ca. 1-2 cm dick mit einem Nudelholz aus.
  5. Schneide dann 10 gleich große Rechtecke heraus. Ich habe mir dafür eine Vorlage aus Papier mit den Maßen 14×9 cm zurechtgeschnitten.
  6. Backe die Lebkuchen für 5-10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220 °C.

Während der Lebkuchen backt und auskühlt bereitest du die Füllung vor:

  1. Gib Rosinen und Orangeat auf ein Schneidebrett und hacke sie mit einem Messer in kleine Stücke.
  2. Gib dann alle restlichen Zutaten zu den gehackten Rosinen und Orangeat und vermische alles gut.

Dann kannst du die Lebkuchen zusammensetzen:

  • Fülle nun die Lebkuchen indem du die Füllung gleichmäßig auf eine Lebkuchenplatte streichst. Presse dann die Lebkuchenplatten leicht zusammen.
  • Du kannst die gefüllten Lebkuchen zum Schluss noch verzieren indem du sie mit etwas Agaven Dicksaft bestreichst und mit halbierten Mandelstücken (oder Mandelblättchen) und kandierten Kirschen belegst.
gefüllter Lebkuchen

Gefüllter Lebkuchen – so machst du ihn vegan:

  • Die Butter kannst du ganz einfach durch eine vegane Alternative ersetzen.
  • Leinsamen Eier passen ebenfalls gut zum Teig. Das Rezept für diese findest du weiter unten oder hier in diesem Post.
  • Der Honig wird ganz einfach durch Agaven Dicksaft ersetzt. Du kannst aber auch ein wenig Ahorn Sirup in den Teig mischen für ein kräftigeres Geschmackserlebnis.
veganer gefüllter Lebkuchen

Gefüllter Lebkuchen

Natascha Urich
Mit schnellem Lebkuchenteig ohne Rasten – vegan und lecker.
Noch keine Bewertung
Vorbereitung 50 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 5 Stück

Kochutensilien

  • Messer oder Wiegemesser

Zutaten
  

Lebkuchen Teig

  • 500 g Roggen Mehl
  • 2 TL Natron
  • 3 EL Lebkuchengewürz
  • 40 g Staubzucker/Puderzucker
  • 100 g vegane Butter, zerlassen
  • 200 g Agaven Dicksaft
  • 2 Leinsamen Eier

Füllung

  • 200 g Orangeat/Aranzini
  • 100 g Rosinen
  • 60 g Walnüsse, gerieben
  • 60 g Haselnüsse, gerieben
  • 1 EL Rum oder Rumaroma
  • 200 g Marillenkonfitüre/Marmelade

Dekoration

  • Blanchierte Mandeln, ganz oder Mandelblättchen
  • Cocktail/kandierte Kirschen

Anleitung
 

Lebkuchen

  • Mische zunächst die trockenen Zutaten wie Mehl, Natron, Staubzucker und Lebkuchengewürz zusammen.
  • Gib dann die zerlassene Butter, Leinsamen Eier und Agaven Dicksaft dazu und vermische die Zutaten gut miteinander.
  • Gib den Teig auf eine Arbeitsfläche und knete ihn gut mit deinen Händen durch.
  • Rolle den Teig ca. 1-2 cm dick mit einem Nudelholz aus. (Streue vorher etwas Mehl auf die Arbeitsfläche)
  • Schneide dann 10 gleich große Rechtecke heraus. Ich habe mir dafür eine Vorlage aus Papier mit den Maßen 14×9 cm zurechtgeschnitten. Aus dem Teig solltest du 10 Rechtecke herausbekommen, für insgesamt 5 Stück gefüllten Lebkuchen.
  • Backe die Lebkuchen für 5-10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220 °C.

Füllung

  • Gib Rosinen und Orangeat auf ein Schneidebrett und hacke sie mit einem Messer in kleine Stücke. Alternativ kannst du sie auch in einer Küchenmaschine klein hacken.
  • Gib dann alle restlichen Zutaten zu den gehackten Rosinen und Orangeat und vermische sie gut miteinander.

Lebkuchen zusammensetzen

  • Fülle nun die Lebkuchen indem du die Füllung gleichmäßig auf die untere Lebkuchenplatte streichst. Gib dann die zweite Platte darauf und presse beide Platten leicht zusammen.
  • Du kannst die gefüllten Lebkuchen zum Schluss noch verzieren indem du sie mit etwas Agaven Dicksaft bestreichst und mit halbierten Mandelstücken (oder Mandelblättchen) und kandierten Kirschen belegst.

Notizen

Optional kannst du die Mandelstücke zur Verzierung schon kurz vor dem Backen auf die jeweiligen Lebkuchenplatten legen und sie einbacken.
Hast du das Rezept ausprobiert?Markiere deine Kreation auf Instagram @pflanzlichgut!
Für noch mehr Weihnachtsgebäck kannst du dich gerne hier umsehen.

Für noch mehr Inspirationen folge mir auf TikTokPinterest oder Instagram!

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner