Veganer Kirschkuchen

Saftiger und veganer Kirschkuchen – ein einfaches und schnelles Rezept für einen leckeren und fluffigen Kuchen! Das vegane Dessert kannst du das ganze Jahr über backen, egal ob mit frischen oder eingelegten Kirschen. Der Kirschkuchen eignet sich super als schnelles Dessert für Kaffee und Kuchen mit Familie und Freunden, aber auch zum Frühstück habe ich ihn schon gegessen. Luftdicht verschlossen in einer Box bleibt der Kuchen noch für einige Tage frisch und saftig.

veganer kirschkuchen

Diese Zutaten brauchst du bzw. kannst du ersetzen:

  • Weizen Mehl: Ich backe den Kuchen am liebsten mit einem weißen (Universal) Mehl, aber wenn du gerne mit Vollkorn Mehl backst geht das natürlich auch.
  • Das Mineralwasser macht den Teig schön luftig und dient gewissermaßen auch als Bindemittel.
  • Staubzucker habe ich deshalb verwendet, weil der Teig einem Biskuit nachempfunden wird und auch zur „Luftigkeit“ beiträgt.
  • Wichtige Zutat, die Kirschen: Je nachdem in welcher Saison wir uns befinden kannst du frische oder eingelegte Kirschen verwenden.
veganer kirschkuchen

Veganer Kischkuchen – so einfach & schnell kannst du ihn backen!

  1. Mische zuerst Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker in einer Schüssel zusammen.
  2. Füge dann Mineralwasser und Öl dazu und vermische alle Zutaten gut mit einem Schneebesen.
  3. Entkerne die Kirschen und halbiere sie. Wenn du eingelegte Kirschen verwendest, dann tropfe sie zunächst ab und halbiere (und entkerne) sie anschließend. Mische die Kirschen vorsichtig unter den Teig.
  4. Gieße den Teig in eine gefettete Backform und backe den Kuchen bei 200°C für 20 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  5. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist kannst du ihn optional mit etwas Staubzucker bestreuen (am besten durch ein Sieb).

Tipp: Du kannst die Kirschhälften auch erst zum Schluss auf den Teig legen und sie vorsichtig andrücken anstatt sie unter den Teig zu mischen.


Lust auf weitere Obst-Kuchen?

Für noch mehr saftige Obstkuchen kann ich dir den einfachen und veganen Marillenkuchen oder den veganen Schoko Birnenkuchen empfehlen! Wenn du es gerne zitronig magst, dann schau bei dem Rezept für den veganen Zitronen Mohn Kuchen vorbei, er wird mit einer leichten Kokoscreme serviert.

Veganer Kirschkuchen

Natascha Urich
Saftiger und einfacher Kirschkuchen
5 from 1 vote
Vorbereitung 25 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Quadratische Backform: ca. 30×30 cm

Zutaten
  

  • 250 g Weizen Mehl Universal
  • 2 TL Backpulver
  • 70 g Staubzucker/Puderzucker
  • 2 EL Maisstärke
  • 0,5 TL Zimt, gemahlen
  • 300 ml Mineralwasser
  • 50 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl raffiniert
  • 200 g eingelegte Kirschen/Kirschkompott oder frische Kirschen entkernt
Makes: 30 x 30cm rectangle

Anleitung
 

  • Mische zuerst Mehl, Backpulver, Stärke, Zimt und Zucker in einer Schüssel zusammen.
  • Füge dann Mineralwasser und Öl dazu und vermische alle Zutaten gut mit einem Schneebesen.
  • Entkerne die Kirschen und halbiere sie. Wenn du eingelegte Kirschen verwendest, dann tropfe sie zunächst ab und halbiere (und entkerne) sie anschließend. Mische die Kirschen vorsichtig unter den Teig.
  • Gieße den Teig in eine gefettete Backform und backe den Kuchen bei 200°C für 20 Minuten im vorgeheizten Backofen.
  • Wenn der Kuchen ausgekühlt ist kannst du ihn optional mit etwas Staubzucker bestreuen (am besten durch ein Sieb).

Notizen

Du kannst die Kirschhälften auch erst zum Schluss auf den Teig legen und sie vorsichtig andrücken anstatt sie unter den Teig zu mischen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Markiere deine Kreation auf Instagram @pflanzlichgut!
Hat dir der Beitrag für „Veganer Kirschkuchen“ gefallen? Dann bewerte das Rezept oder lasse einen Kommentar da! Für noch mehr Leckerbissen schau‘ doch bei den Desserts nach und lass dich inspirieren.

Für noch mehr Inspirationen folge mir auf TikTokPinterest oder Instagram!

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner