Vegane Nockerl – ein einfaches und veganes Grundrezept für die köstlichen Teigwaren! In diesem Beitrag zeige ich dir wie du mit nur 4 Zutaten diese Mehlnockerl ohne Ei zubereiten kannst. Für die Zubereitung braust du eine Schüssel, einen Kochtopf sowie ein Nockerlsieb. Wie du den veganen Spätzleteig zubereiten kannst, was du statt einem Nockerlsieb verwenden kannst und noch mehr hilfreiche Tipps findest du weiter unten im Post.
Spätzle, Spätzli, Nockerl oder Knöpfle… Diese Teigwaren haben viele verschiedene Bezeichnungen, je nachdem aus welcher Region sie stammen. Auch können sie sich leicht in der Form unterscheiden, denn Spätzle können etwas länger sein und Knöpfle kürzer und runder. Der Teig aber ist derselbe.
Das benötigst du um die veganen Nockerl zu „formen„
Für die richtige Form der Nockerl benötigst du eine Spätzlehobel oder ein Nockerlsieb. Ich habe den Nockerlteig ohne Ei aber auch schon mal durch eine einfache Käsehobel tropfen lassen, als ich kein Nockerlsieb zur Hand hatte. Damit hat es auch super funktioniert, auch wenn es etwas länger gedauert hat.
Mache eine vegane Spätzlepfanne daraus!
für die vegane Spätzlepfanne schneide zwei Zwiebel in Scheiben und dünste diese in etwas Oliven Öl glasig an. Mische dann die Spätzle dazu und verfeinere die Pfanne nach Belieben mit etwas Kümmel oder Schnittlauch. So hast du im Handumdrehen eine köstliche Beilage gekocht.
Veganer Spätzleteig – so einfach ist die Zubereitung:
- Vermenge alle Zutaten gut in einer Schüssel.
- Damit der Teig gut vermischt wird und eine geschmeidige Konsistenz bekommt, „schlage“ ihn kurz mit dem Kochlöffel bis er zähflüssig ist.
- Bringe Wasser in einem großen Topf mit Salz zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, drehe die Hitze etwas zurück damit es leicht köchelt (siedet).
- Jetzt brauchst du eine Spätzlehobel oder ein Nockerlsieb. Durch das Sieb lässt du den Teig portionsweise in das Wasser „tropfen“. Verwende dazu den Kochlöffel und verteile damit den Teig gleichmäßig auf das Sieb.
- Lass die Spätzle solange köcheln bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Rühre dabei öfter um damit sie nicht am Boden kleben.
- Seihe die Spätzle dann durch ein Sieb ab und schrecke sie anschließend mit kaltem Wasser ab damit sie nicht zusammen kleben.
Lust auf vegane Käsespätzle?
Die Spätzle lassen sich in verschiedene Gerichte einbinden und der Klassiker darunter sind eindeutig die Käsespätzle. Wenn du die veganen Käsespätzle gerne zubereiten möchtest, dann habe ich die passende vegane Käsesauce dazu. Gieße einfach die vegane Käsesauce über die fertig gekochten Spätzle und schon hast du ein käsiges und cremiges Gericht. Das Rezept zur veganen Käsesauce findest du hier.
Vegane Nockerl
Kochutensilien
- Spätzlehobel oder Nockerlsieb
Zutaten
- 500 g Weizen Mehl Universal (weißes Mehl), oder Weizen Vollkorn Mehl
- 30 g Maisstärke
- 600 ml Wasser
- Salz
Anleitung
- Vermenge alle Zutaten gut in einer Schüssel.
- Damit der Teig gut vermischt wird und eine geschmeidige Konsistenz bekommt, "schlage" ihn kurz mit dem Kochlöffel bis er zähflüssig ist.
- Bringe Wasser in einem großen Topf mit Salz zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, drehe die Hitze etwas zurück damit es nur mehr leicht köchelt (siedet).
- Jetzt brauchst du eine Spätzlehobel oder ein Nockerlsieb. Durch das Sieb lässt du den Teig portionsweise in das Wasser "tropfen". Verwende dazu den Kochlöffel und verteile damit den Teig gleichmäßig auf das Sieb.
- Lass die Spätzle solange köcheln bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Rühre dabei öfter um damit sie nicht auf den Boden sinken und festkleben.
- Seihe die Spätzle dann durch ein Sieb ab und schrecke sie anschließend mit kaltem Wasser ab damit sie nicht zusammen kleben.