In diesem Beitrag zeige ich dir wie du ganz einfach vegane Hackbällchen mit einer Tomaten-Pasta italienischer Art zubereiten kannst. Das vegane Hack oder Faschierte besteht aus Sojagranulat und einem Linsengemisch aus Tomatenmark, Sojasauce und Senf. Die Bällchen kannst du ganz einfach mit deinen Händen formen und dann in Olivenöl herausbraten.
Die Zubereitung für das vegane Hack/Faschierte ist super einfach. Noch mehr Infos zum veganen Hack erfährst du hier in diesem Beitrag!
- Nimm eine Schüssel und vermische darin das Sojagranulat mit der Gemüsebrühe und gieße es mit heißem Wasser auf. Rühre gut um und warte, bis das Granulat das Wasser aufgesogen hat.
- Schäle den Zwiebel und schneide ihn in kleine würfelige Stücke.
- Vermische Linsen mit Zwiebel, Mehl, Tomatenmark, Sojasauce, Senf sowie Salz und Pfeffer. Püriere das Gemisch mit einem Pürierstab, Standmixer oder Cutter zu einer homogenen Masse.
- Vermische nun das Sojagranulat mit dem Linsengemisch.
- Forme nun kleine Bällchen mit befeuchteten Händen. Nimm pro Bällchen einen großen Teelöffel vom Hack.
- Brate die Bällchen in einer Pfanne mit etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl an.
Vegane Hackbällchen mit Tomaten-Pasta:
- Schäle den Zwiebel und schneide ihn in kleine würfelige Stücke.
- Dünste den Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl glasig an.
- Füge dann die Tomatenstücke sowie die Gewürze hinzu.
- Lass die Sauce für ein paar Minuten köcheln.
- Koche die Pasta im Wasser weich und serviere diese dann gemeinsam mit der Tomatensauce und den Hackbällchen.
Weitere Rezepte mit veganem Faschierten (Hackfleisch)
Es gibt verschiedene Rezepte, bei denen man das vegane Hackfleisch für die Zubereitung benötigt. Ein super Gericht sind z.B. die veganen faschierten Laibchen die am besten mit Kartoffelpüree serviert werden, oder auch gefüllte Paprika mit veganem Hack.
Vegane Hackbällchen
Kochutensilien
- Cutter, Pürierstab oder Standmixer
Zutaten
Veganes Hack
- 50 g Sojagranulat
- 150 ml Wasser, heiß
- 1 EL Gemüsebrühe
- 100 g Linsen, gekocht
- 1 Zwiebel, mittelgroß
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Senf, Estragon
- 3 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer abschmecken
- 80 g Weizen Mehl (Vollkorn)
- Sonnenblumen- oder Rapsöl raffiniert zum Anbraten
Italienische Tomaten-Pasta
- 1 Zwiebel, mittelgroß
- 3 EL Olivenöl
- 400 g Tomaten, gehackt aus der Dose Alternativ: frische Tomaten
- 2 EL Basilikum, gehackt
- 1 TL Oregano, gerebelt
- 1 TL Knoblauch, frisch oder Pulver
- 500 g Pasta deiner Wahl
Anleitung
Veganes Hack
- Nimm eine Schüssel und vermische darin das Sojagranulat mit der Gemüsebrühe und gieße es mit heißem Wasser auf. Rühre gut um und warte, bis das Granulat das Wasser aufgesogen hat.
- Schäle den Zwiebel und schneide ihn in kleine würfelige Stücke.
- Vermische Linsen mit Zwiebel, Mehl, Tomatenmark, Sojasauce, Senf sowie Salz und Pfeffer. Püriere das Gemisch mit einem Pürierstab, Standmixer oder Cutter zu einer homogenen Masse.
- Vermische nun das Sojagranulat mit dem Linsengemisch.
- Forme nun kleine Bällchen mit befeuchteten Händen. Nimm pro Bällchen einen großen Teelöffel vom Hack.
- Brate die Bällchen in einer Pfanne mit etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl heraus.
Italienische Tomaten-Pasta
- Schäle den Zwiebel und schneide ihn in kleine würfelige Stücke.
- Dünste den Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl glasig an.
- Füge dann die Tomatenstücke sowie die Gewürze hinzu.
- Lass die Sauce für ein paar Minuten köcheln.
- Koche die Pasta im Wasser weich und serviere diese dann gemeinsam mit der Tomatensauce und den Hackbällchen.
Hat dir der Beitrag für die veganen Hackbällchen gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen. Für noch mehr Leckerbissen schau‘ am besten bei den veganen Hauptgerichten vorbei.