In diesem Beitrag verrate ich dir, wie du ganz einfach die Bananen Pancakes ohne Ei zubereiten kannst. Für die Zubereitung des Rezepts brauchst du nur eine Schüssel, einen Schneebesen sowie eine Bratpfanne. Außerdem erfährst du, welche Zutaten verwendet werden und wie du diese nach Bedarf ersetzen kannst. Die Bananen Pancakes werden ohne Milch und mit Mineralwasser gebacken.
Weitere Infos zum Rezept
Die veganen Bananen Pancakes werden ohne Milch und mit Ahorn Sirup zubereitet. Für Bananen Pancakes ohne Zucker, kannst du den gerne Sirup weglassen, sollte die Banane ausreichend süß sein. Alternativ kannst du gerne Zuckeralternativen wie Xylit oder auch Dattelsirup verwenden.
Warum ist Mineralwasser im Teig?
Das Mineralwasser kann super in verschiedenen Teigen als Ei-Ersatz eingesetzt werden, da es den Teig luftig macht. Das Mineralwasser wird oft für vegane Pfannkuchen-Teige verwendet, ich habe es aber auch bei dem veganen Biskuit zum Einsatz kommen lassen. Um die Pancakes noch fluffiger zu machen und das Mineralwasser zu „unterstützen“, gebe ich zusätzlich etwas Backpulver dazu.
Welches Mehl kann man noch verwenden?
Am liebsten Backe ich generell mit Vollkorn Mehl oder einer Mischung aus weißem und Vollkorn Mehl. Hier ist es egal, ob du Weizen oder Dinkel verwendest. Du kannst das Mehl auch durch eine glutenfreie Alternative oder Hafermehl ersetzen.
Tipp: Wenn du Bananen Pancakes ohne Mehl backen möchtest, habe ich hier ein tolles Rezept für Bananen Haferflocken Pancakes ohne Ei!
So funktioniert die einfache Zubereitung:
- Zerdrücke zuerst die geschälte Banane in einer Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei.
- Füge dann Mehl und Backpulver dazu und vermische die Zutaten mit dem Schneebesen.
- Gieße dann Mineralwasser und Ahorn Sirup zum Teig und vermische alles gut miteinander.
- Backe die Pancakes in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl: Wenn die Pfanne heiß ist, gib pro Pancake 2 EL Teig in die Pfanne. Wende die Pancakes wenn sie braun gebacken sind (nach etwa 2-3 Minuten).
- Serviere die fertigen Pfannkuchen mit Agaven Dicksaft oder Ahorn Sirup und frischen Früchten oder Bananenscheiben.
Lust auf noch mehr vegane Pancakes?
Wie wäre es mit fruchtigen Bananen-Haferflocken Pancakes oder veganen Apfelpfannkuchen? Ich habe auch ein Rezept für fluffige vegane Blaubeer Pancakes die mit Mineralwasser zubereitet werden.
Für eine etwas andere Variation des Pancake-Teigs probiere die köstlichen veganen Palatschinken! Du kannst sie nach Belieben mit süßen oder Pikanten Zutaten füllen.
Bananen Pancakes ohne Ei
Kochutensilien
- Schüssel
- Schneebesen
- Bratpfanne
Zutaten
- 1 Banane (mittelgroß) und sehr reif
- 100 g Weizen Mehl Universal (weißes Mehl) oder Weizen Vollkorn Mehl
- 0,5 TL Backpulver
- 100 ml Mineralwasser
- 4 EL Ahorn Sirup oder Agaven Dicksaft
- Sonnenblumen- oder Rapsöl raffiniert zum Braten
Anleitung
- Zerdrücke zuerst die geschälte Banane in einer Schüssel mit einer Gabel zu einem Brei.
- Füge dann Mehl und Backpulver dazu und vermische die Zutaten mit dem Schneebesen.
- Gieße dann Mineralwasser und Ahorn Sirup zum Teig und vermische alles gut miteinander.
- Backe die Pancakes in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze: Wenn die Pfanne heiß ist, gib pro Pancake 2 EL Teig in die Pfanne. Wende die Pancakes wenn sie braun gebacken sind (nach etwa 2-3 Minuten).
- Serviere die fertigen Pfannkuchen mit Agaven Dicksaft oder Ahorn Sirup und frischen Früchten oder Bananenscheiben.
Hat dir der Beitrag für die Bananen Pancakes ohne Ei gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen! Für noch mehr veganes Frühstück schau doch bei der Frühstück-Seite nach und lass dich inspirieren.