Vegane Schokobrötchen – einfaches Rezept für ein fluffiges veganes Frühstück, Snack oder Dessert! Die veganen Brötchen werden aus einem einfachen und gelingsicheren Hefeteig geformt, der mit Schokostücken verfeinert wird. Du kannst die Schokobrötchen mit veganer Butter, Konfitüre oder einem süßen Aufstrich genießen.

Nützliche Tipps zum Hefeteig
In diesem Beitrag erkläre ich dir den schnellsten und einfachsten Weg, wie du einen Hefeteig zubereiten kannst. Wenn du jedoch genug Zeit hast, einen ganzen Tag für den Teig eingeplant hast, kannst du den Hefeteig auch einfach bei Raumtemperatur für mehrere Stunden zugedeckt gehen lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du den Teig am Abend vor dem Backen zubereitest und dann über Nacht im Kühlschrank rasten lässt. Das mache ich besonders gerne und es funktioniert super! Noch mehr Details und Infos findest du beim Beitrag zum veganen Hefeteig.
Und so machst du die saftigen Schokobrötchen:
Ich habe für dieses Rezept ein Universal Mehl verwendet, du kannst aber auch ein Vollkorn Mehl für die Brötchen nehmen.
- Mixe alle trockenen Zutaten wie Mehl (400g), Trockenhefe und Zucker in einer Schüssel zusammen.
- Gieße dann das Wasser dazu und rühre alles gut mit einem (Holz)Löffel um.
- Lass den Teig dann in der Schüssel zugedeckt mit einem Tuch bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 °C rasten, so lange bis er etwas „gegangen“ ist. Im Winter heize ich das Backrohr auf 30 °C und lasse ihn dort gehen oder stelle ihn zu einem Heizkörper. Dieser Schritt dauert in etwa 30 Minuten.
- Wenn der Teig gegangen ist, gib die geschmolzene und lauwarme Butter sowie das extra Mehl (100g) dazu. Knete dann den Teig gut mit deinen Händen durch und vermische dadurch alle Zutaten gut miteinander.
- Knete anschließend die Schokodrops unter den Teig.
- Lass den Teig zugedeckt noch für weitere 20 Minuten bei Raumtemperatur rasten. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du ihn noch länger, z.B. 1 Stunde rasten lassen (je länger desto besser).
- Forme nun ca. 10 Brötchen aus dem Teig (mit befeuchteten Händen, denn so bleibt der Teig nicht darauf kleben.) Nimm pro Brötchen eine Handvoll Teig.
- Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, vermische geschmolzene Butter mit Zucker und bestreiche die Brötchen damit.
- Streue dann die restlichen Schokostückchen gleichmäßig auf die Brötchen.
- Backe die Schokobrötchen im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C für 25 Minuten.
Du kannst auch mehrere (dafür kleinere), oder weniger (aber größere) Brötchen formen. Beachte aber, dass die Backzeit bei kleineren Brötchen geringer und bei größeren länger dauert.
Tipp: Vermische geschmolzene vegane Butter mit Rohrorhzucker und bestreiche damit die Brötchen. Beim Backen karamellisiert der Zucker mit der Butter und gibt ihnen eine goldbraune Farbe.
Dieses Rezept könnte dir auch gefallen!
Für selbstgemachte Brötchen ohne Schoko kannst du die fluffig weichen veganen Milchbrötchen ausprobieren. Eine etwas andere Variante der Milchbrötchen, für alle Rosinenfans, sind die veganen Rosinenbrötchen (unbedingt ausprobieren).
Wenn du nicht genug vom Brötchenbacken hast, kann ich dir noch den Beitrag für vegane Brötchen empfehlen. Die pikanten Brötchen kannst du mit verschiedenen Nüssen und Samen verfeinern und gestalten wie du möchtest!
Vegane Schokobrötchen
Kochutensilien
- Schüssel
- (Holz)Löffel
- Backblech
Zutaten
- 400 g Dinkel oder Weizen Mehl Weißes Mehl oder Vollkorn
- 9 g Trockenhefe
- 50 g Rohrohrzucker
- 300 ml warmes Wasser
- 80 g vegane Butter
- 100 g Dinkel oder Weizen (Vollkorn) Mehl in einer extra Schüssel
- 150 g Schokodrops, vegan oder vegane Tafelschokolade/Backschokolade
- 30 g vegane geschmolzene Butter mit 2 EL Rohrzucker vermischen zum Bestreichen
Anleitung
- Mixe alle trockenen Zutaten wie Mehl (400g), Trockenhefe und Zucker in einer Schüssel zusammen.
- Gieße dann das Wasser dazu und rühre alles gut mit einem (Holz)Löffel um.
- Lass den Teig dann in der Schüssel zugedeckt mit einem Tuch bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 °C rasten, so lange bis er etwas "gegangen" ist. Im Winter heize ich das Backrohr auf 30 °C und lasse ihn dort gehen oder stelle ihn zu einem Heizkörper. Dieser Schritt dauert in etwa 30 Minuten.
- Schmelze die vegane Butter und lass diese etwas auskühlen.
- Wenn der Teig gegangen ist, gib die geschmolzene und lauwarme Butter sowie das extra Mehl (100g) dazu. Knete dann den Teig gut mit deinen Händen durch und vermische dadurch alle Zutaten gut miteinander.
- Knete anschließend die Schokodrops unter den Teig. Wenn du keine Schokodrops hast, hacke Tafel- oder Backschokolade in kleine Stücke und knete diese unter den Teig. Vergiss nicht, eine Handvoll Schokodrops zur Seite zu legen, damit du die Brötchen zum Schluss damit bestreuen kannst.
- Lass den Teig zugedeckt noch für weitere 20 Minuten bei Raumtemperatur rasten. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du ihn noch länger, z.B. 1 Stunde rasten lassen (je länger desto besser).
- Forme nun ca. 10 Brötchen aus dem Teig (mit befeuchteten Händen, denn so bleibt der Teig nicht darauf kleben.) Nimm pro Brötchen eine Handvoll Teig.
- Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, vermische geschmolzene Butter mit Zucker und bestreiche die Brötchen damit.
- Streue dann die restlichen Schokostückchen gleichmäßig auf die Brötchen.
- Backe sie im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C für 25 Minuten.
Hat dir der Beitrag für „Vegane Schokobrötchen“ gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen. Für noch mehr Leckerbissen, schau‘ am besten bei den veganen Backwaren nach.