Schneller veganer Marillenkuchen
Der vegane Marillenkuchen besteht aus einem einfachen Rührteig ohne Ei. Mit Vollkorn Mehl, weniger Zucker und Fett, habe ich den Teig ein wenig gesünder gestaltet. Ob du Vollkorn Mehl verwenden möchtest oder nicht bleibt ganz dir überlassen (ich finde, der Kuchen wird dadurch noch saftiger).
Marillenkuchen ganz ohne Ei
Als Ei-Ersatz habe ich hier eine Variante aus Stärkemehl, Natron und Apfelessig verwendet. Dadurch wird der Kuchen schön weich und fluffig. Für die Zubereitung benötigst du eine Schüssel und eine Backform. Die Backform kann quadratisch oder rechteckig sein. Ich habe ein quadratische Backform mit 30×30 cm verwendet.
- Mische zunächst alle trockenen Zutaten wie Mehl, Stärke, Natron und Zucker in einer Schüssel zusammen.
- Gib dann Essig, Öl und Milch zum Teig und vermische alles gut mit einem Schneebesen.
- Gieße den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
- Wasche, entkerne und halbiere die Marillen.
- Lege die Marillenhälften nebeneinander auf den Teig (mit der Innenseite nach oben).
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 50 Minuten.
- Optional: Bestreue den fertig gebackenen Kuchen mit Staubzucker (am besten den Zucker durch ein Sieb auf den Kuchen sieben).
Lust auf weitere Obst-Kuchen?
Für noch mehr saftige Obstkuchen kann ich dir den einfachen und veganen Schoko Birnenkuchen oder einen einfachen Kirschkuchen empfehlen!
Wenn du es gerne zitronig magst, dann schau bei dem Rezept für den veganen Zitronen Mohn Kuchen vorbei, er wird mit einer leichten Kokoscreme serviert.
Veganer Marillenkuchen
Kochutensilien
- Quadratische Backform: 30×30 cm oder 20 x 20 cm
- Optional: rechteckige Backform ca. 18×28 cm
Zutaten
- 250 g Weizen Mehl, Vollkorn Optional: Universal Mehl (weiß)
- 2 EL Maisstärke
- 2 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 70 g Rohrohrzucker
- 2 EL Apfelessig
- 50 ml Raps Öl oder Sonnenblumen Öl, raffiniert
- 250 ml Pflanzen Milch deiner Wahl
- 250 g Marillen, ganz
Anleitung
- Mische zunächst alle trockenen Zutaten wie Mehl, Stärke, Backpulver, Natron und Zucker in einer Schüssel zusammen.
- Gib dann Essig, Öl und Milch zum Teig und vermische alles gut mit einem Schneebesen.
- Gieße den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform.
- Wasche, entkerne und halbiere die Marillen.
- Lege die Marillenhälften nebeneinander auf den Teig (mit der Innenseite nach oben).
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 50 Minuten.
- Optional: Bestreue den fertig gebackenen Kuchen mit Staubzucker (am besten den Zucker durch ein Sieb auf den Kuchen sieben).
Wie hat dir der Beitrag für den veganen Marillenkuchen gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen. Weitere fruchtige Rezeptideen findest du bei den veganen Desserts.