Vegane Apfel Zimt Muffins

Apfel Zimt Muffins ohne Ei

Als Ei-Ersatz kommt bei diesem Rezept eine Kombination aus Maisstärke, Natron und Backpulver sowie Apfelessig ins Spiel. Die Muffins werden zusätzlich mit knusprigen Streusel aus einem Mehl- und Haferflocken-Gemisch getoppt.

vegane Apfel Zimt Muffins

Tipps für tolle Muffins ohne großen Backaufwand:

Bei mir kommt oft das Problem vor, dass die Muffinpapierformen die ich zu Hause habe vom Material her sehr dünn sind. Dadurch werden die Muffins beim Backen eher breit und unförmig. Ich gebe daher die Papierformen direkt in das Muffinbackblech und fülle den Teig dann dort ein. Somit hast du schön geformte Muffins und ein relativ sauberes Muffinbackblech – eine Win-Win-Situation also.

Mehr Tipps für die Zubereitung:

  • Wenn du keine Streusel magst, kannst du diese auch gerne weglassen. Alternativ kannst du statt Haferflocken einfach Mehl verwenden.
  • Wenn du ein Fan vom Backen mit Vollkorn Mehl bist, dann kann ich dir nur raten etwa die Hälfte der Menge damit zu backen. Die Muffins werden dadurch ein wenig saftiger.
  • Statt Butter kannst du gerne auch Raps- oder Sonnenblumenöl verwenden.
  • Normalerweise würde ich viel mehr Zimt in den Teig geben, da ich aber niemanden verschrecken wollte, sollten 2 TL ausreichen. Wenn du auch ein ZimtliebhaberIn bist, dann kannst du gerne noch etwas mehr davon in den Teig (oder auch unter die Streuselmasse) mischen.
Apfel Zimt Muffins ohne Ei
Noch mehr Desserts für dich!

Wenn du von der Apfel-Zimt Kombi nicht genug bekommst, musst du unbedingt die den veganen Bratapfelkuchen ausprobieren. Hier wird ein normaler Rührteig mit einem Gemisch aus Äpfeln, Zimt und Mandeln verfeinert.

Bist du auf der Suche nach weiteren Muffin-Rezepten? Dann wirst du wahrscheinlich bei den veganen Karotten Muffins oder den veganen Marmor Muffins fündig. Die saftigen Muffins werden mit Vollkorn Mehl und Mandeln zubereitet. Außerdem gibt es da noch ein Rezept für vegane Kürbis Muffins (mit Chocolate Chips).

Ebook einfach vegan

Vegane Apfel Zimt Muffins

Natascha Urich
Zimtige Muffins mit knusprigen Streusel
Noch keine Bewertung
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 50 Minuten

Kochutensilien

  • Gemüsereibe/hobel
  • 2 Schüsseln
  • Muffinbackblech oder/und Muffinförmchen aus Papier

Zutaten
  

Für die Muffins

  • 250 g Weizen Mehl Universal (weißes Mehl), oder Weizen Vollkorn Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • 3 EL Maisstärke
  • 80 g Rohrohrzucker
  • 1 TL Zitronenzeste, frisch oder getrocknet
  • 2 EL Apfelessig
  • 300 ml Pflanzen Milch: Soja oder Hafermilch
  • 50 g vegane Butter, geschmolzen
  • 1 Apfel, groß ca. 250g

Für die Streusel:

  • 100 g Haferflocken
  • 50 g Weizen Mehl Universal (weißes Mehl), oder Weizen Vollkorn Mehl
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 100 g vegane Butter, geschmolzen

Anleitung
 

  • Rühre zunächst die trockenen Zutaten wie Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Zucker, Stärke und Zitronenzeste in einer Schüssel gut zusammen.
  • Gieße dann Apfelessig, Milch und geschmolzene (ausgekühlte) Butter zum Teig und vermenge alle Zutaten gut miteinander.
  • Reibe den Apfel mit einer Gemüsehobel und mische die Raspel zum Teig.
  • Vermische für die Streusel alle Zutaten gut miteinander.
  • Nimm nun ein gefettetes Muffinbackblech oder Muffinformen zur Hand. (Oder gib die Muffinförmchen in ein Muffinbackblech damit die Muffins ihre Form behalten).
  • Befülle die Formen gleichmäßig mit dem Teig (ca. 2 EL Teig pro Muffin).
  • Verteile die Streusel gleichmäßig über die Muffins.
  • Backe dann die Muffins in einem vorgeheizten Backblech bei 180°C für 20 Minuten.
Hast du das Rezept ausprobiert?Erwähne @pflanzlichgut damit ich deine Kreation sehen kann!

Hat dir der Beitrag für die veganen Apfel Zimt Muffins gefallen? Bewerte das Rezept und schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen.

Für noch mehr Inspirationen folge mir auf Instagram, TikTok oder Pinterest!

Empfohlene Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung




Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner