In diesem Beitrag zeige ich dir wie du die vegane Schokotorte ohne Backen zubereiten kannst.
Denn nicht nur an heißen Sommertagen sind sogenannte „no-bake“ Desserts beliebt – die vegane Schokocreme Torte schmeckt zu jeder Jahreszeit und vor allem dann, wenn man keine Lust hat den Backofen anzuwerfen. Für den Tortenboden benötigst du nur 3 Zutaten und einen Cutter oder ein Wiegemesser um die darin enthaltenen Datteln zu zerkleinern. Die vegane Sahnecreme besteht ebenfalls aus nur 3 Zutaten für deren Zubereitung du einen Handmixer brauchst.
Daraus besteht die vegane Sahne Torte
Der Boden der veganen Schoko Sahne Torte wird aus Datteln und Haferflocken sowie Kakaopulver zubereitet und die Schokocreme besteht hauptsächlich aus einer Schoko-Sahnemischung. Die vegane Sahne Torte schmeckt im Sommer noch besser mit frischen Erdbeeren, oder anderen Früchten. Diese kannst du in Scheiben schneiden und auf den Tortenboden legen bevor die Sahne darüber kommt. Wenn gerade keine Saison für Erbeeren oder andere Früchte ist, kannst du auch gefrorene Beeren/Früchte oder konserviertes Obst wie z.B. Pfirsichspalten aus der Dose verwenden.
Mehr zum Rezept für die vegane Schokocreme Torte
Ich habe das Rezept für die vegane Torte ohne backen kreiert, damit du ein schokoladiges und cremiges Dessert ohne großen Aufwand zubereiten kannst. Du brauchst keinen Backofen anzuwerfen und kannst den Tortenboden problemlos auch ohne teure Küchengeräte zubereiten. Ich hacke die Datteln oft mit einem einfachen Wiegemesser klein. Es gibt aber auch Dattelpasten zu kaufen, die das Zubereiten dann noch einfacher gestalten. Der Boden ist auch zuckerfrei und glutenfrei, wenn du ein glutenfreies Hafermehl verwendest.
Die Schokocreme ist ebenfalls zuckerfrei und super schnell zubereitet. Achte hier jedoch auf die Zutaten der veganen Sahne vom Hersteller, hier könnte eventuell Zucker enthalten sein. Zusammenfassend hast du mit diesem Rezept eine vegane Torte ohne backen, die zudem noch zuckerfrei und gegebenenfalls glutenfrei zubereiten werden kann!
Im Kühlschrank kannst du sie für ca. 3 Tage problemlos aufbewahren.
Häufige Fragen zur veganen Schokocreme Torte
Diese gibt es in verschiedenen Varianten. Zum Beispiel aus Soja- Reis- Hafer- Mandelbasis oder mit Stärke. Man kann sie in flüssiger oder pulverisierter Form sowie als fertige Schlagcreme kaufen. Ich habe dir eine Mengenübersicht bereitgestellt die du für die Torte als Anhaltspunkt verwenden kannst:
Wenn du eine flüssige vegane Schlagsahne/obers zum Aufschlagen kaufst, dann verwende davon ca. 150ml.
Bei einer bereits fertigen veganen Schlagcreme verwende ca. 200g.
Wenn du eine Schlagcreme in Pulverform verwendest die du zunächst mit einer Flüssigkeit anrühren musst, verwende ca. 80g Pulver davon.
Sollten deine Datteln nicht weich und matschig sondern hart und knorrig sein, lasse sie für etwa 20 Minuten im heißen Wasser einweichen. Drücke sie dann ein wenig aus bevor du sie verarbeitest.
Der Boden ist auf jeden Fall glutenfrei, wenn du ihn mit einem glutenfreien Mehl wie Hafermehl oder auch Mandelmehl zubereitest.
Lust auf noch mehr Tortenspaß?
Wenn du gerne glutenfreie Torten bäckst, dann wird dir das Rezept für die glutenfreie Schokotorte sicher gefallen!
Ansonsten kann ich dir einen fruchtigen veganen Erdbeerkuchen oder den veganen Obstkuchen empfehlen.
Vegane Schokotorte ohne Backen
Kochutensilien
- Torten Backform (Tortenring) ca. 16 cm Durchmesser
- Cutter, Standmixer oder Wiegemesser
Zutaten
Tortenboden
- 150 g Datteln, entsteint
- 100 g Haferflocken oder Hafermehl
- 2 EL Kakaopulver, ungesüßt
Schokocreme
- 150 ml vegane Schlagsahne für mehr Optionen siehe Notizen
- 4 EL Kakaopulver, ungesüßt
- 200 g Erdbeeren, frisch Optional
Anleitung
Tortenboden
- Für den Tortenboden hacke die Datteln zunächst in sehr kleine Stücke, sodass daraus eine Art Brei entsteht (matschige Konsistenz). Oder zerkleinere die Datteln mit ein wenig Flüssigkeit im Cutter.
- Zerkleinere oder shreddere die Haferflocken im Standmixer oder Cutter. Oder verwende stattdessen Hafermehl.
- Gib dann die gehackten Datteln gemeinsam mit 2 EL Kakaopulver und Haferflocken in eine Schüssel und vermenge alles gut mit deinen Händen.
- Stelle den Teig beiseite und lasse ihn für 20 Minuten ruhen.
Schokocreme
- Schalge dazu die Schlagsahne oder Schlagcreme wie auf der Verpackung beschrieben auf. Mische jedoch vor dem Aufschlagen das Kakaopulver dazu.
- Nimm nun eine ringförmige Tortenform mit ca. 16 cm Durchmesser zur Hand und verteile den Teig darin (am besten verwendest du dafür einen befeuchteten Löffel oder deine Hände). Hierbei ist wichtig, dass der Boden gleichmäßig aufgetragen wird.
- Optional: Für ein fruchtiges Erlebnis schneide Erdbeeren in Scheiben und verteile diese auf dem Tortenboden. (Hebe ein paar Erdbeeren für die Dekoration der Torte auf).
- Verteile dann die Schokoladencreme gleichmäßig auf den Tortenboden.
- Zum Schluss kannst du die Torte noch mit frischen Erdbeeren und Schokoladensplitter dekorieren.
- Stelle die Torte noch für 30 Minuten kalt damit die Creme und der Boden fest werden können.
Notizen
- Wenn du eine flüssige vegane Schlagsahne/obers zum Aufschlagen kaufst, dann verwende davon ca. 150ml.
- Bei einer bereits fertigen veganen Schlagcreme verwende ca. 200g.
- Wenn du eine Schlagcreme in Pulverform verwendest die du zunächst mit einer Flüssigkeit anrühren musst, verwende ca. 80g Pulver davon.