Das Rezept für die vegane Vanillesoße ist super einfach und auch schnell zubereitet! In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Vanillesoße problemlos kochen kannst und was du dafür benötigst. Neben meiner „Geheimzutat“, dem Kurkuma verrate ich auch wie du die Vanillesoße ohne Vanilleschote und ohne Ei kochen kannst, sowie weitere hilfreiche Tipps zum Rezept.
Die wohl wichtigste Zutat – die Vanille
Ich verwende am liebsten eine Vanilleschote für die vegane Vanillesauce, denn damit finde ich erzielt man einen intensiven Geschmack. Natürlich kannst du die Vanillesoße ohne Vanilleschote zubereiten, verwende dafür einfach Vanillezucker oder Vanillearoma. Es gibt auch eine geschrotete Vanilleschote zu kaufen, die etwas günstiger ist. Im Rezept findest du die genauen Angaben dazu.
Tipp: Gib die ausgekratzte Vanilleschote zur Milch dazu während du sie aufkochst, denn so kannst du sicher gehen, dass auch das restliche Mark noch in die Soße gelangt.
Einfache Vanillesoße ohne Ei selber machen!
Für die Vanillesoße ohne Ei (oder Eigelb) kommt die gelbe Farbe durch gemahlenem Kurkuma zustande. Er sorgt nicht nur für eine intensivere Farbe, sondern gibt der veganen Vanillesauce noch eine leichte zusätzliche Geschmacksnote. Die Maisstärke bindet die Flüssigkeit und die Pflanzen Milch macht die Sauce cremig. Am liebsten bereite ich die Vanillesoße mit Hafermilch zu. Es ist jedoch egal ob vegane Vanillesoße mit Kokosmilch, Sojadrink oder Mandelmilch, das Ergebnis wird immer cremig und lecker.
Wie kann ich die vegane Vanillesoße ohne Stärke machen?
Viele verwenden statt der Stärke einfach eine Packung Vanillepudding. Das kannst du hier natürlich auch gerne machen. Verwende anstatt der Stärke einfach dieselbe Menge Vanillepuddingpulver, beachte dabei aber, dass dieses in den meisten Fällen schon gesüßt ist. Wahrscheinlich brauchst du dann gar keinen Zucker (oder nur weniger) mehr dazuzugeben.
Die Zubereitung: Magst du es lieber cremig oder flüssig?
Ich mache lieber eine cremige Vanillesoße, aber die Geschmäcker sind verschieden und deshalb habe ich auch eine Option für eine flüssige Variante kreiert. Wenn du die Soße lieber flüssiger möchtest, gib 25g Maisstärke dazu. Für eine cremige Version nehme ich immer 40g Stärke.
Vanillesoße selber machen ohne Ei – so funktioniert die Zubereitung:
- Gib die Pflanzen Milch gemeinsam mit dem Zucker in einen Topf.
- Kratze das Vanillemark aus der Schote und gib es zur Milch dazu.
- Bring die Milch langsam zum Kochen und rühre ab und zu um, damit die Milch nicht anbrennt.
- In der Zwischenzeit rühre in einer Schüssel die extra Milch gemeinsam mit der Maisstärke, Salz und Kurkuma zusammen.
- Wenn die Milch kocht, drehe die Hitze auf ein Minimum und gieße das Milch-Stärke Gemisch unter ständigem Rühren dazu.
- Lass die Sauce noch einmal kurz aufkochen und nimm sie dann vom Herd.
Tipps:
- Es ist wichtig, dass du die Milch nicht zu heiß aufkochen lässt, sondern langsam zum Kochen bringst während du ab und zu umrührst. So kann sie nicht anbrennen und überkochen.
- Wenn sie zu dickflüssig ist, gieße noch mehr Flüssigkeit dazu. Wenn sie zu flüssig ist, mixe noch etwas Stärke mit Flüssigkeit zusammen und rühre sie dann unter die Soße um sie anschließend noch einmal aufzukochen.
- Die Soße wird immer noch etwas fester werden wenn sie auskühlt. Wenn du sie also später, oder erst am nächsten Tag isst, dann kannst sie mit etwas Flüssigkeit noch einmal kurz aufkochen.
Zu diesen Rezepten passt die Vanillesoße mit Hafermilch am besten:
Die vegane Vanillesoße passt zu so vielen süßen Gerichten oder Desserts! Hast du schon einmal vegane Germknödel selber gemacht? Zu diesen flaumigen Dampfnudeln gefüllt mit Powidl passt die Soße hervorragend. Aber auch die veganen Buchteln kommen nicht ohne der Vanillesoße aus.
Natürlich schmeckt sie auch pur sehr gut und eignet sich super zum Löffeln 😉
Vegane Vanillesoße
Kochutensilien
- Kochtopf
- Schneebesen
Zutaten
- 500 ml Pflanzen Milch deiner Wahl
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 Vanille Schote oder 2 TL Vanillearoma oder 2 TL Vanillezucker
- 25 g Maisstärke 40g für eine dickflüssigere Soße
- 1 Msp. Kurkuma, gemahlen
- 2 Prisen Salz
- 100 ml Pflanzen Milch (in einer Schüssel extra) deiner Wahl
Anleitung
- Gib die Pflanzen Milch gemeinsam mit dem Zucker in einen Topf.
- Kratze das Vanille Mark aus der Schote und gib es zur Milch dazu. Alternativ gib das Vanille Aroma oder den Vanille Zucker zur Milch.
- Bringe die Milch langsam zum Kochen und rühre ab und zu um, damit sie nicht anbrennt.
- In der Zwischenzeit rühre in einer Schüssel die extra 100ml Milch gemeinsam mit Maisstärke, Salz und Kurkuma zusammen.
- Wenn die Milch kocht, drehe die Hitze auf ein Minimum zurück und gieße das Milch-Stärke Gemisch unter ständigem Rühren dazu.
- Lasse die Sauce noch einmal kurz aufkochen und nimm sie dann vom Herd.
Notizen
Wie hat dir das Rezept für die vegane Vanillesoße gefallen? Schreibe einen Kommentar oder bewerte das Rezept, denn damit kannst du den Blog super unterstützen. Schau dich doch bei den veganen Desserts oder Backwaren ein wenig um, vielleicht findest du ja ein Rezept zu dem die Vanillesauce gut dazu passt.