Vegane Buchteln mit Powidl-Füllung und Vanillesauce – dieses Gericht bring bei mir Kindheitserinnerungen hervor! Was genau sind jetzt eigentlich Buchteln? Im Grunde sind es süße (meist) gefüllte Germknödel (oder einfach nur Hefekugeln), die im Ofen gebacken werden. Die Vanille Sauce rundet das Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Dessert genossen werden kann ab.
Powidl – Pflaumenmus
Wer nicht aus Österreich kommt kennt den Begriff Powidl vielleicht gar nicht. Im Grunde ist eine Powidl Marmelade nichts anderes als ein Brotaufstrich der aus eingekochten und pürierten Pflaumen/Zwetschgen besteht. Er schmeckt unglaublich lecker und passt hervorragend zu den Buchteln. Alternativ kannst du jede Konfitüre als Füllung verwenden (vor allem Marille passt super)!
Vegane Buchteln mit Trockenhefe
Die Buchteln werden mit einem einfachen veganen Hefeteig/Germteig aus Trockenhefe gemacht. Das Rezept dafür findest du weiter unten verlinkt oder hier in diesem Beitrag. Du kannst den Teig aus Vollkorn Mehl, weißem Mehl oder einem Mix aus beiden machen.
Zubereitung:
- Teile den Hefeteig in 9 gleich große Stücke und forme Kugeln daraus.
- Fülle nun die Teigkugeln nacheinander: Ziehe sie etwas auseinander und mache sie mit deinen Händen flach, sodass ein kleiner Fladen entsteht. Gib nun 2 TL Powidl Marmelade in die Mitte der Flade und streue (optional) etwas Zimt darüber. „Packe nun die Füllung ein“ – dafür ziehst du den Teig vom Rand aus in die Mitte und verschließt sie wieder zu einer Kugel.
- Lege nun die gefüllten Kugeln in eine quadratische oder rechteckige Backform.
- Backe die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25 Minuten.
- Hört sich oft einfacher an als es ist, aber mit ein bisschen Übung hast du es bestimmt bald raus!
Tipp: Es macht nichts wenn sie nicht perfekt sind, oder die Marmelade herauskommt beim Backen (das ist bei mir oft der Fall, weil ich wahrscheinlich so viel leckere Powidl Marmelade verwende ;))
Servier Vorschlag
Am besten isst du die veganen Buchteln mit einer cremigen und veganen Vanillesauce.
Wenn du Lust auf noch mehr Backspaß mit Hefeteig hast, dann kann ich dir nur die veganen Zimtschnecken empfehlen! Für ein wenige mehr Herausforderung habe ich einen Beitrag für vegane Germknödel bei dem ich dir Schritt für Schritt erkläre wie du die Dampfnudeln unkompliziert zubereiten kannst.
Vegane Buchteln
Kochutensilien
- 1 Auflauf/Backform rechteckig, rund oder quadratisch
Zutaten
- Hefeteig
- 200 g Powidl Marmelade oder Marillen/Aprikosen Marmelade
- Zimt, gemahlen
Anleitung
- Teile den Hefeteig in 8-10 gleich große Stücke und forme Kugeln daraus. Vergiss nicht die Arbeitsfläche immer gut zu bemehlen damit der Teig nich kleben bleibt.
- Fülle nun die Teigkugeln nacheinander: Ziehe sie etwas auseinander und mache sie mit deinen Händen flach, sodass ein kleiner Fladen entsteht. Gib nun 2 TL Powidl Marmelade in die Mitte der Flade und streue (optional) etwas Zimt darüber. "Packe nun die Füllung ein" – dafür ziehst du den Teig vom Rand aus in die Mitte und verschließt sie wieder zu einer Kugel.
- Lege nun die gefüllten Kugeln in eine quadratische oder rechteckige Backform. Fette diese Backform vorher ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Backe die Buchteln im vorgeheizten Backofen bei 180°C für 25 Minuten.