Teile den Hefeteig in 8 gleich große Stücke und forme Kugeln daraus.
Fülle nun die Teigkugeln nacheinander: Ziehe sie etwas auseinander und mache sie mit deinen Händen flach, sodass ein kleiner Fladen entsteht. Gib nun 2 TL Powidl Marmelade in die Mitte der Flade. „Packe nun die Füllung ein“ – dafür ziehst du den Teig vom Rand aus in die Mitte und verschließt sie wieder zu einer Kugel.
Dämpfe nun die fertigen Knödel nacheinander: Bringe dazu etwas Wasser in einem großen Topf mit geöltem Dämpfeinsatz oder Sieb zum Kochen. Fülle nicht zu viel Wasser in den Topf, das Knödel darf mit dem Wasser nicht in Berührung kommen. Gib das Germknödel in den leicht geölten Dämpfeinsatz und dämpfe es für 15 Minuten bei geschlossenem Deckel.Tipp: Bestreiche die Knödel vor dem Dämpfen zusätzlich noch mit etwas Öl. So kannst du sicher gehen, dass sie im Dämpeinsatz oder Sieb nicht kleben bleiben.
Vermische dann den Mohn mit dem Zucker und streue den Mohnzucker auf die fertigen Knödel.