Mediterranes Ofengemüse mit Spinat Hummus, ein nahrhaftes, proteinreiches und veganes Ofengericht! Das einfache Ofengemüse eignet sich auch für Meal Prep, da du das fertige Gericht super in die Arbeit mitnehmen kannst oder an einem späteren Zeitpunkt aufwärmen und als schnelles Abendessen genießen kannst.
Für die Zubereitung benötigst du ein Backblech, eine Auflaufform und einen Pürierstab oder Cutter (für den Hummus).
Hummus einmal anders
Mit Babyspinat und den vorher im Ofen gegarten Knoblauchzehen (siehe Rezept) wird der Hummus zu einem köstlichen Dip und idealen Begleiter für das Ofengemüse. Dadurch, dass die Knoblauchzehen nicht roh verarbeitet werden, ist der Geschmack nicht so intensiv. Du kannst für der Hummus frischen oder tiefgekühlten Jungspinat (auch Babyspinat genannt) verwenden.
So bereitest du das vegane Ofengemüse zu
- Schäle die Knoblauchzehen und gib sie gemeinsam mit den Tomaten sowie Salz und ein wenig Olivenöl in eine separate Auflaufform.
- Lass die Tomaten für ca 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad schmoren.
- Für das Ofengemüse schneide die Kartoffel in kleine, würfelige Stücke (wenn du Bio-Kartoffel hast muss du diese nicht schälen). Schäle die Zwiebel und schneide sie in Scheiben. Halbiere die Brokkoliröschen, wenn sie sehr groß sind.
- Gib dann das geschnittene Gemüse gemeinsam mit den Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile Salz & Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und Olivenöl darauf. Vermische alles gut miteinander.
- Gib das Ofengemüse für 25-30 Minuten bei 180 Grad in das vorgeheizte Backrohr.
- Wenn die Tomaten und Knoblauchzehen durchgegart sind, beginne mit der Zubereitung vom Hummus: Gib alle Zutaten, sowie 3 Stück von den gegarten Knoblauchzehen in den Cutter und püriere alle Zutaten zu einem cremigen Dip.
- Wenn das Ofengemüse fertig gebraten ist kannst du das Gericht anrichten. Verteile dafür zuerst den Dip auf einem Teller und richte dann das Ofengemüse sowie die Tomaten und Knoblauchzehen darauf an.
Noch mehr vegane mediterrane Gerichte für dich
Ein Rezept, das sich super zum Vorkochen eignet und ebenfalls im Ofen zubereitet wird, ist der einfache und vegane Orzo Auflauf mit Feta.
Ein weiteres, mit Orzo zubereitetes Rezept, ist der cremige Tomaten Orzo Eintopf, der super einfach und schnell in nur einer Pfanne/Topf zubereitet wird.
Ein genauso schnelles und nahrhaftes Gericht findest du beim Beitrag für die mediterrane Gemüsepfanne mit Gnocchi.
Mediterranes Ofengemüse mit Spinat Hummus
Kochutensilien
- Cutter, Pürierstab oder Standmixer
- Backblech
- Auflaufform, klein
Zutaten
- 5 Kartoffel, mittelgroß
- 2 Zwiebel, mittelgroß
- 2 Händevoll Brokkoliröschen
- 120 g Kichererbsen, gekocht
- 2 EL Paprikapulver edelsüß
- 2 EL Rosmarin, gehackt
- Salz und Pfeffer, abschmecken
- 4 EL Olivenöl
- 300 g Cocktail Tomaten
- 6 Knoblauchzehen, groß
Für den Spinat Hummus
- 120 g Kichererbsen, gekocht
- 60 g Jungspinat (Babyspinat), frisch
- 2 EL Olivenöl
- 4 EL Zitronensaft
- 2 EL Tahin
Anleitung
- Schäle die Knoblauchzehen und gib sie gemeinsam mit den Tomaten sowie Salz und ein wenig Olivenöl in eine separate Auflaufform.
- Lass die Tomaten für ca 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad schmoren.
- Für das Ofengemüse schneide die Kartoffel in kleine, würfelige Stücke (wenn du Bio-Kartoffel hast muss du diese nicht schälen). Schäle die Zwiebel und schneide sie in Scheiben. Halbiere die Brokkoliröschen, wenn sie sehr groß sind.
- Gib dann das geschnittene Gemüse gemeinsam mit den Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile Salz & Pfeffer, Paprikapulver, Rosmarin und Olivenöl darauf. Vermische alles gut miteinander.
- Gib das Ofengemüse für 25-30 Minuten bei 180 Grad in das vorgeheizte Backrohr.
- Wenn die Tomaten und Knoblauchzehen durchgegart sind, beginne mit der Zubereitung vom Hummus: Gib alle Zutaten, sowie 3 Stück von den gegarten Knoblauchzehen in den Cutter und püriere alle Zutaten zu einem cremigen Dip.
- Wenn das Ofengemüse fertig gebraten ist kannst du das Gericht anrichten. Verteile dafür zuerst den Dip auf einem Teller und richte dann das Ofengemüse sowie die Tomaten und Knoblauchzehen darauf an.
Hat dir der Beitrag für „Mediterranes Ofengemüse mit Spinat Hummus“ gefallen? Bewerte das Rezept oder schreibe einen Kommentar, so kannst du den Blog am besten unterstützen. Für noch mehr Leckerbissen schau‘ am besten bei den veganen Aufläufen vorbei.