100gDinkel oder Weizen Vollkorn Mehl in einer extra Schüssel
50mlOlivenöl oder Rapsöloptional
Optional kannst du dem Teig Nüsse oder Samen beigeben:
50gWalnusskerne, Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne
20gLeinsamen, Mohn oder Hanfsamen
Anleitung
Mische das Vollkorn Mehl (250g), weißes Mehl (150g), Trockenhefe und Salz in einer Schüssel zusammen.
Gieße dann das Wasser dazu und rühre alles gut mit einem (Holz)Löffel um.
Lass den Teig dann in der Schüssel zugedeckt mit einem Tuch bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 °C rasten, so lange bis er etwas "gegangen" ist. Im Winter heize ich das Backrohr auf 30 °C und lasse ihn dort gehen oder ich stelle ihn zu einem Heizkörper. Dieser Schritt dauert in etwa 30 Minuten.
Wenn der Teig gegangen ist, gib Öl, Kerne oder Samen deiner Wahl sowie das extra Mehl (100g) dazu. Knete dann den Teig gut mit deinen Händen durch und vermische alle Zutaten gut miteinander.
Lasse den Teig zugedeckt noch für weitere 20-30 Minuten bei Raumtemperatur rasten. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du in noch länger, z.B. eine Stunde rasten lassen (je länger desto besser).
Forme nun 10 gleich große Brötchen aus dem Teig (mit befeuchteten Händen, denn so bleibt der Teig nicht auf ihnen kleben.) Nimm pro Brötchen eine Handvoll Teig.
Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreiche sie mit Pflanzen Milch (oder geschmolzener veganer Butter).
Wenn du möchtest, kannst du die Brötchen oben noch einschneiden: Tauche dafür eine Schere im Wasser ein und schneide die Brötchen oben diagonal ein (wie ein X). Wiederhole diesen Schritt bei jedem Brötchen.
Streue noch ein paar der Nüsse oder Samen gleichmäßig auf die Brötchen und lass sie optional für weitere 20 Minuten bei Raumteparatur rasten.
Stelle eine Wasserschüssel ins Backrohr auf die unterste Schiene auf ein Gitter damit die Brötchen beim Backen befeuchtet werden und eine Kruste bekommen.
Backe die Brötchen im vorgeheizten Backrohr zunächst bei 250 °C für 10 Minuten und dann für weitere 15 Minuten bei 200 °C.
Notizen
Wenn du genug Zeit hast und einen ganzen Tag für den Teig eingeplant hast, dann kannst du den Hefeteig auch einfach bei Raumtemperatur für mehrere Stunden zugedeckt gehen lassen.Du kannst auch mehrere (dafür kleinere), oder weniger (aber größere) Brötchen formen. Beachte aber, dass die Backzeit bei kleineren Brötchen geringer und bei größeren länger ist.
Hast du das Rezept ausprobiert?Erwähne @pflanzlichgut damit ich deine Kreation sehen kann!